Wir starten am 19. April eine 9-wöchige Kursreihe „QiGong“. Hierzu eingeladen sind alle Altersgruppen jeweils am Mittwoch von 14:45 bis 16:15 Uhr. Übungsort ist das VfL-Fitness-Zentrum, Altenstadt-Waldsiedlung, Siemensstraße 4. Der Kurs kostet für Mitglieder 40,50 € und für Gäste 81 €. Bitte kommt in bequemer Kleidung und in warmen Socken.
QiGong ist eine uralte ganzheitliche Bewegungsform, die im Stehen oder Sitzen praktiziert wird. Die Konzentration auf den achtsamen Bewegungsablauf führt zu innerer Ruhe und damit zu Stressabbau. Der Körper wird auf sanfte Weise gestärkt, Körper, Seele und Atem finden ein harmonisches Miteinander. Gleichzeitig kann QiGong die Beweglichkeit verbessern, das allgemeine Wohlbefinden steigern sowie das Immunsystem stärken.
Anmeldung und weitere Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei Kursleiterin Constanze Schinkels, 0163 1291806.
Langsam
und bewusst Laufen mit der Slow Jogging Technik
Ab 26. April 10-wöchiger Laufkurs des VfL Altenstadt von 1968 e. V. in Kooperation mit dem KulturSport 1979 Höchst/Nidder e.V.
In unserer Gesellschaft geht es schon seit Jahren darum, immer mehr in immer kürzester Zeit zu erreichen. Dieser Negativtrend ist auch im (Freizeit-)Sport weit verbreitet. So ist alles darauf ausgelegt, in möglichst wenig Zeit die größten Ergebnisse zu erzielen. Beim Slow Jogging, einem Lauftrend aus Japan, soll das anders sein, denn Sport kann auch dann sehr effektiv sein, wenn man sich nicht völlig verausgabt.
Slow Jogging kann als sanfte Ausdauersportart nachweislich Stress reduzieren und das persönliche Wohlbefinden steigern und somit einen guten Ausgleich zum oftmals hektischen Alltag schaffen. Außerdem berührt man den Boden zuerst mit den Mittelfüßen und nicht – wie beim gewöhnlichen Joggen – mit den Fersen. Auf diese Weise werden die Hüfte, Knie und Wirbelsäule kaum belastet. Das langsame Laufen steigert nicht nur die Ausdauer, sondern trainiert auch die Oberschenkel- und Po-Muskeln und wirkt somit effektiv dem altersbedingten Muskelschwund entgegen. Bei der Ausführung wird stets darauf geachtet, dass in einem individuellen Wohlfühltempo gelaufen wird, also wie bei einem Spaziergang, bei dem man lachen und sich unterhalten kann. Daher eignet sich die Trainingsmethode für alle Menschen, die gehen können; unabhängig von Alter, Gewicht oder Fitnesslevel.
Weiterlesen: Slow Jogging, neuer 10-Wochen Kurs ab 26. April