Erfolgreiches Ortsvereinsschießen am 7. / 8. Oktober 2023

Die Treffsicherheit der VfLer wurde auch dieses Jahr mit zahlreichen Pokalen belohnt.

Die VfL-Damen schafften den 1. und 3. Platz, die Herren den 2. Platz und die gemischten Mannschaften landeten auf dem 1., dem 3. und dem 9. Platz. Den Wanderpokal bei „Gemischt“ haben wir zum 3. Mal in Folge errungen und dürfen ihn nun für immer behalten.

Helmut Möller war mit 84 Ringen zweitbester Schütze.    

Erfolgreiches Ortsvereinsschießen am 3. / 4. September 2022

Die Treffsicherheit der VfLer wurde auch dieses Jahr mit zahlreichen Pokalen belohnt. Kirsten Hilpert und Helmut Möller waren unsere besten Einzelschützen mit jeweils 87 Ringen.

Unsere gemischten Mannschaften belegten den 1. und 3. und die Damengruppen den 2. Platz. Die reine Männer-Mannschaft gewann keinen Pokal - die Herren erzielten jedoch in den gemischten Teams im Beisein der Damen bessere Leistungen.

Wir hatten leider nur 3 Männer am Start und mussten uns noch einen „ausleihen“, um die Mannschaft vollzukriegen. Insgesamt war die Beteiligung dieses Jahr bescheiden, lag wohl auch am Termin.
Foto: Hamid und Heike Finkernagel-Rahmani, Helmut Möller

Mehr als Sport – umweltfreundliches Angebot im VfL-Fitness-Zentrum

Natürlich steht der Sport bei uns im Vordergrund. Das bedeutet körperliche Ertüchtigung in Gesellschaft und oft auch unterhaltsames Miteinander mit regem Wissensaustausch. Aber der gemeinsame Austausch beschränkt sich nicht nur auf Gespräche, nein: auch Kleidung und Bücher können getauscht werden. Der „Kleiderständer“, er bestand ja schon im „Alten Kino“, wurde wieder „installiert“ für unsere Sportler:innen und Sabine Wosnitza hatte die Idee für den „offenen Bücherschrank“.

Unsere Mitglieder und Sport-Gäste sind eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen. Alles, was wieder genutzt wird, dient der Ressourcen-Schonung, reduziert die Müllberge und schont die Haushaltskasse.

Ihr dürft dem Angebot im Foyer unseres "Sportheimes" in der Siemensstraße 4  entnehmen, was Euch gefällt und wenn möglich, in etwa gleicher Menge gute Kleidung /Bücher hinzufügen.

Frühlingsfest bei Aprilwetter

Das Wetter zum Frühlingsfest am 9. April in Kooperation mit VeloCulTour hat sich leider nicht an unseren farbenfrohen und sonnigen Einladungsplakaten orientiert. Wir durften uns dennoch über viele Gäste freuen, die sich über das umfangreiche VfL-Sportangebot informiert haben. Alle zeigten sich beeindruckt vom lichtdurchfluteten Übungsraum, vom großzügigen Foyer sowie von der Ausstattung unseres Geräteparks. Einige Besucher:innen haben sich erfreulicherweise spontan zu Übungsstunden angemeldet.

Unter zwei Zelten im Hof konnte man sich die von Conny Krohne (siehe Bild) gegrillten Bratwürstchen munden lassen. Wer es ein wenig wärmer liebte, genoss den Aufenthalt im Foyer unseres Fitness-Zentrums. Die Kuchentheke war wieder exzellent bestückt – allen Spenderinnen ein herzliches Dankeschön. Dank auch an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes geholfen haben.

Vorsichtiger Sportbeginn unter Einhaltung besonderer Auflagen

Liebe Mitglieder und Sportfreunde,

aus Euren unzähligen Kontakten mit unseren Übungs- und Abteilungsleiterleiter*innen wissen wir, dass Ihr das Vereinsleben in den vergangenen Wochen sehr vermisst habt und die vielen online übersandten Bewegungs-Animationen das gemeinsame Sporterlebnis nicht ersetzen. Deshalb sind wir sehr froh, dass die Behörden die Einschränkungen für ein Zusammenkommen ab 9. Mai gelockert haben.

Nach Freigabe der kommunalen Übungsstätten werden wir schnellstens wieder für Euch da sein. Allerdings sind hinsichtlich Hygiene und Abstand/Gruppengröße ganz viele Vorschriften zu beachten, so dass in einigen Bereichen nicht in der bisherigen Weise und Gruppenstärke trainiert werden kann. Und für Kinder unter 13 Jahren verschieben wir die Wiederaufnahme des Sportbetriebs vorsorglich bis nach den Sommerferien, da in dieser Altersgruppe die Hygiene- und Kontaktbestimmungen kaum einzuhalten sind. Hiervon betroffen sind insbesondere die Turngruppen.

Der Freiluftsport wie Walking und Leichtathletik kann im Prinzip ab 11. Mai beginnen. Für alle anderen hat der Vereinsvorstand am 9. Mai nach den Vorgaben der Behörden und Sportverbände ein Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt, das ein Infektionsrisiko beim VfL-Sport ausschließen soll. Die Übungsleiter werden in der ersten Stunde über die neuen Bedingungen umfassend informieren und Anwesenheitslisten führen, damit im Falle eines Infektionsgeschehens alle Kontaktpersonen unterrichtet werden können. Bitte kommt nur, wenn Ihr Euch absolut gesund fühlt!

Freut Euch über diese ersten „Corona-Lockerungen“ und sprecht bitte über Details zu Euren Übungsstunden mit Euren Übungsleiter*innen.

Mit sportlichen Grüßen,

der gesamte Vorstand des VfL Altenstadt von 1968 e.V.

Unterkategorien

Übungsleiter/innen gesucht

  • für Kurse im Bereich Fitness und Gesundheit, z.B. Präventionskurse, Gymnastik oder andere neue attraktive Sportangebote für unsere Mitglieder. Wir sind offen für neue Ideen. Für Präventionskurse ist die B-Lizenz erforderlich.

  • Übungsleiter/innen für Turnen für Kinder und Jugendliche nachmittags

Falls du noch keine Übungsleiterlizenz hast, unterstützen wir dich gerne und beteiligen uns an den Ausbildungskosten. Einsatzorte sind die Turnhallen und eigene Fitnessräume in Altenstadt.

Interesse? Dann meldet Euch für Fitness und Gesundheit bei Abteilungsleiterin Sabine Wosnitza , für Turnen bei Abteilungsleiterin Silke Leder oder 1. Vorsitzende Heike Finkernagel-Rahmani

Wir freuen uns auf Deinen Anruf.

 

Termine * Termine * Termine

14. Januar 2024 - Dreikönigslauf
Altenstadthalle