Fototreff am 9. Mai von Sportabzeichen-Absolvent:innen

Jeden Sommer bieten wir während der Schulferien auch für Nichtmitglieder ein Training zur Erlangung des Sportabzeichens an.

Für die im abgelaufenen Jahr erbrachten Leistungen wurden 175 Sportler/innen, darunter 38 Erwachsene, mit der höchsten sportlichen Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports geehrt. Damit haben wir im Sportkreis Wetterau mit Abstand die meisten Sportabzeichen vergeben.

Kinder und Jugendliche erhielten ihre Auszeichnungen bereits in den Sportstunden. Die Erwachsenen nahmen am 9. Mai 2023 auf der Sportanlage von Heike Finkernagel, 1. Vorsitzende, die Urkunden in Gold und Silber in Empfang.

Verliehen wurden 95 Auszeichnungen in Gold, 36 in Silber und 44 in Bronze. Gerhard Dönges, Jahrgang 1937, wurde als ältestem Teilnehmer für die 42malige Teilnahme ein besonderer Applaus gespendet. Werner Ciupke absolvierte die sortlichen Anforderungen 38 x,   Heike Finkernagel-Rahmani und Hamid Rahmani nun zum 31. bzw. 30. Mal. Älteste Teilnehmerin war Magda Schlevoigt (23 x) und die Jüngsten waren sechs Jahre.

Insgesamt stellten sich auch neun Familien den Herausforderungen des Sportabzeichens.

Wir laden alle herzlich ein zum Sportabzeichen-Training 2023:

immer dienstags von 18 – 20 Uhr in den Sommerschulferien

 

 

 

Sportabzeichen 2022

Wir setzen unsere jahrzehntelange, bewährte Tradition fort und bieten wieder während der Sommer-Schulferien für  Mitglieder sowie Nichtmitglieder die Möglichkeit an, das Sportabzeichen zu erwerben. Die hierfür erforderlichen Übungen (Schwimmen ausgenommen) können bei geeignetem Wetter jeweils dienstags ab 18 Uhr absolviert werden. Trainingsort ist das Außensportgelände neben der Altenstadthalle. Der Zugang liegt zwischen Altenstadt- und Schulturnhalle. Erster Trainingstag ist der 26. Juli.

Bitte meldet euch spätestens am Vorabend an bei Übungsleiter Ferdinand Apfel, Tel. 06405 501651 (ggf. Anrufbeantworter) oder whatsapp 0157 30411022 oder bei der Vereinsvorsitzenden Heike Finkernagel-Rahmani, Tel. 0151 67303716 oder 06047 1467. Mitmachen können Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

 

 

Sportabzeichen 2018 - Rekord-Teilnehmerzahl von 149

Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Beim VfL Altenstadt können seit vielen Jahren auch Nicht-Mitglieder während der Sommer-Schulferien für das Sportabzeichen trainieren und das Sportabzeichen ablegen. 2018 hat sich die Zahl der Absolventen um fast 30 % erhöht. Für dieses 50. Jubiläumsjahr des VfL war die Teilnehmerzahl von 149 ein Rekord. An 44 Erwachsene und 105 Kinder bzw. Jugendliche konnten Leistungs-Urkunden und Sportabzeichen ausgehändigt werden.

Für alle, die ihre Urkunden nicht schon in den Leichtathletik-Stunden erhalten haben, nahm am 14. Mai Heike Finkernagel-Rahmani,  1. Vorsitzende des VfL, die Ehrung auf dem VfL-Sportgelände vor. Im Einzelnen wurden geehrt:  Gerhard Dönges (38x, Gold), Werner Nagel (35x, Gold), Werner Ciupke (34x, Gold), Heike Finkernagel-Rahmani (27x, Gold), Abdelhamid Rahmani (26x, Gold), Helmut Möller (22x, Gold), Magda Schlevoigt (20x, Gold), Peter Sulzmann (16x, Gold), Kurt Schädlich (13x, Gold), Henning Sulzmann (10x, Gold Jugend), Sigrun Sulzmann (8x, Gold), Anke Wolf (6x, Gold), Natascha Baumann (4x, Gold), Roswitha Heinz  und Günther Pressler (3x, Gold),  Simone Heinz (1x, Bronze), Sarah Wolf und Sven Lachnit (7x, Gold), Swantje Kalwat (1x, Silber), Fynn Kalwat (1x, Gold Jugend), Jana und Sven Schwäblein (1x, Gold).

An der diesjährigen Sportabzeichen-Ehrung nahm neben den Erwachsenen auch ein Teil der Kinder und Jugendlichen teil. Drei von ihnen erhielten als besondere Auszeichnung einen kleinen Pokal für Leistungen, die sie während der Osterferien im fünftägigen Trainingslager in Eschwege erbracht haben: Henry Petery und Mia Vollmer für Einzelwettbewerbe, Emylia Hofmann bekommt den Sonderpokal für Fairness.

Der Verein lädt auch 2019 während der Sommerferien zum Training auf dem Sportgelände neben der Altenstadthalle ein. Autorisierte Übungsleiter stehen bereit und werden die Leistungen für das Sportabzeichen dokumentieren. Mit etwas Übung sind die Anforderungen des Deutschen Olympischen Sportbundes von jedermann zu schaffen.

Weitergehende Informationen bei Winfried Reisinger (06047/950012) und Ferdinand Apfel (06405/501651).

131 Teilnehmer/innen meistern die Anforderungen der Sportabzeichen-Prüfung

Bei uns können seit vielen Jahren auch Nicht-Mitglieder während der Sommer-Schulferien das Sportabzeichen ablegen. Es ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Im vergangenen Jahr machten davon 40 Erwachsene und 91 Kinder bzw. Jugendliche Gebrauch. Für alle, die ihre Urkunden nicht schon in den Leichtathletik-Übungsstunden erhalten haben, nahm Heike Finkernagel-Rahmani,  1. Vorsitzende des VfL, am 24. August die Ehrung auf dem VfL-Sportgelände vor.

Verliehen wurden 80 Auszeichnungen in Gold, 27 in Silber und 24 in Bronze. Gerhard Dönges, Jahrgang 1937, wurde als ältestem Teilnehmer für die 40malige Teilnahme ein besonderer Applaus gespendet. Günther Pressler, Jahrgang 1940 und damit zweitältester Teilnehmer, absolvierte die sportlichen Anforderungen nun zum fünften Mal, während Anja Gottschalk und Sigrun Sulzmann zum 10. Mal das Sportabzeichen in Empfang nehmen durften. Heike Finkernagel-Rahmani war bereits 29 Mal und ihr Mann Hamid 28 Mal dabei. Unter den am 24. August Geehrten waren auch acht Familien. Für sie gab es neben den Urkunden einen kleinen Pokal, den auf dem Foto Ferdi Apfel in Händen hält.

Auch dieses Jahr fanden beim VfL während der Sommerferien Training und Abnahme für das Sportabzeichen statt. Autorisierte Übungsleiter standen bereit und haben die Leistungen dokumentiert. Wenn alle Formalien abgeschlossen sind, dürfen sich die diesjährigen Sportabzeichen-Teilnehmer auf die Ehrung im kommenden Frühjahr freuen. Und gewiss machen auch nächsten Sommer wieder viele mit, denn mit etwas Übung sind die Anforderungen des Deutschen Olympischen Sportbundes von jedermann zu schaffen.

 

Foto 1. Reihe von links nach rechts: Wolfgang Eiselt , Gerhard Dönges (Jhrg. 1937,  ältester Teilnehmer), Hamid Rahmani , Heike Finkernagel-Rahmani, Sven Lachnit, Günther Pressler (Jhrg. 1940)

Stützpunktleiter Ferdi Apfel mit kleinem Pokal, die sind für die Familienabzeichen.

 

Sportabzeichen-Training und -Abnahme ab 26.6.2018

Der VfL bietet während der Schulferien wieder die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erreichen. Die hierfür erforderlichen Übungen (Schwimmen ausgenommen) können bei geeignetem Wetter Dienstag und Donnerstag 18 - 20 Uhr absolviert werden. Trainingsort ist das Außensportgelände neben der Altenstadthalle. Der Zugang liegt zwischen Altenstadt- und Schulturnhalle. Die Dokumentation der Leistungen erfolgt durch die Prüfer Winfried Reisinger und Ferdinand Apfel.

Zur Erreichung des Sportabzeichens muss aus den vier Grundfähigkeiten “Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination“ jeweils eine Übung erfolgreich ausgeführt werden. In jeder Gruppe bestehen Wahlmöglichkeiten. Die Anforderungen sind nach Alter und Geschlecht gestaffelt und dadurch auch für ältere Teilnehmer/innen gut erreichbar. Darüber hinaus ist die Schwimmfähigkeit nachzuweisen.  Abhängig von den erbrachten Leistungen wird das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.

Wer das Sportabzeichen ablegt, erwirbt neben dem ganz persönlichen Beweis für seine Fitness auch die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports.

Anmeldungen bitte bei den Übungsleitern Ferdinand Apfel (06405/501651) oder Winfried Reisinger (06047/950012). Mitmachen kann jeder, auch wenn er nicht VfL-Mitglied ist. Es gibt keine Altersbegrenzung, dafür aber Bonuspunkte bei manchen Krankenversicherungen. Für Jugendliche und VfL-Mitglieder sind Training und Abnahme kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 10 €.

Darüber hinaus kann das Sportabzeichen auch während des Sport- und Spielefests am 26. August erworben werden.

Weitere Informationen unter www.deutsches-sportabzeichen.de.

 

Weblinks Deutsches Sportabzeichen

Rewe Scheine für Vereine

Jetzt sammeln

Liebe Mitglieder und Förderer des VfL, bitte sammelt so viele Scheine wie möglich für unserer Vereinssport. Wir möchten unser Sportangebot mit neuen Geräten für Euch noch attraktiver machen. Jeder Schein zählt. Gerne könnt ihr die Scheine zum Einscannen bei Euren Übungsleiter/innen abgeben oder einfach selbst mit der Rewe Scheine für Vereine App scannen.

Schon mal herzlichen Dank im voraus für Eure Unterstützung.

Euer Vorstand.

 

Komm in Bewegung, komm zu uns

Jetzt 40 € Sportvereins-Scheck sichern.  

Die Bewegungskampagne des DOSB will Menschen in Deutschland wieder in Bewegung bringen. 150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks stehen für ganz Deutschland bereit.

Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier auf der Aktionsseite Sportvereinsscheck einen Sportvereinsscheck im Wert von 40 € für Deinen Mitgliedsbeitrag sichern. Das Downloadportal ist hierfür vom 24. Januar bis zum 31. August 2023 geöffnet. 

Fülle das Formular jetzt aus. Dann bekommst Du gratis einen Sport-Vereins-Scheck im Wert von 40 Euro, der auf Deinen Mitgliedsbeitrag angerechnet wird. Den Scheck bitte mit dem Mitgliedsantrag bei uns einreichen.

In unserem Breitensportverein findest Du bei uns bestimmt ein passendes Sportangebot.

Wir freuen uns auf Dich.

 

Termine * Termine * Termine

3. Juni - Sommerfest - VfL Fitnesszentrum und VeloCulTour
Siemensstr. 4, Waldsiedlung

17. Juni - Kinderleichtathletik Kreisbestenkämpfe
Außensportanlage Altenstadt

17. Juni - Jubiläum 25 Jahre Basketball im VfL
Altenstadthalle

2. Juli - Iron Man
Altenstadt

8. Juli - Charity Walk der Ahhmadiyya Gemeinde
Außensportanlage Altenstadt

30. Juli Familienfest der Initiative Altenstadt
Außensportanlage Altenstadt

11. November - St. Martins Crosslauf
Reitsportgelände Messerschmidt