Turnen

Für Kinder und Jugendliche

Badminton

Ein Sport für alle Altersklassen

Volleyball

Pritschen, baggern und schmettern lernen

Basketball

Dribben, Springen, Werfen

Gymnastik / Tanz

Mit Musik geht alles besser

Leichtathletik

Endspurt - wer hat die Nase vorn

Dreikönigslauf

Kalt aber schön

Fitness & Gesundheit

Dehnen, entspannen, kräftigen

Skateboarding

Einfach mal Schwung nehmen und gut landen

Previous Next
Turnen Turnen
Badminton Badminton
Volleyball Volleyball
Basketball Basketball
Gymnastik / Tanz Gymnastik / Tanz
Leichtathletik Leichtathletik
Dreikönigslauf Dreikönigslauf
Fitness & Gesundheit Fitness & Gesundheit
Skateboarding Skateboarding

Kleine Sportplatzchronik

Die eingeschränkten Leichtathletik-Trainingsmöglichkeiten auf dem Gelände der Limesschule (mangelnde Wartung/Leistungssportmöglichkeit) veranlassen 1990 den VfL (szt. 2. Vors. Klaus Schoennagel, während vieler Jahre stark engagiert für Leichtathletik und Sportplatzbau) und Erich von Hanxleden (szt. Kulturbeauftragter Altenstadts) zu konkreten Bau-Vorschlägen. Eine neue Außensportanlage soll für eine „Wiederbelebung“ der Leichtathletik sorgen.

Leider wurden über die Jahre hinweg genehmigte Gelder anderweitig eingesetzt und die Investitionen in die alte Schul-Anlage auf ein Mindestmaß reduziert.

Unter folgenden Bürgermeistern wurde die Sportplatz-Thematik meist wohlwollend, jedoch (Bgm. Syguda ausgenommen) ohne konkrete Ergebnisse behandelt:

  • Göllner (bis 1994)
  • Lipp (1994 – 2000). In seiner Amtszeit erfolgte die Erstellung eines Konzeptes für eine Leichtathletik-Außenanlage gemeinsam mit der Limesschule (Herr Möhn, Herr Reiss).
  • Syguda, seit 2000 im Amt: in seiner Ägide wurde das Projekt endlich realisiert.

Brief VfL 21.10.2011 an die Gemeinde: „Seit über 20 Jahren sind wir im Gespräch mit der Gemeinde Altenstadt. Schon in der Amtszeit von Herrn Bürgermeister Lipp wurde ein Konzept für den Sportplatz gemeinsam mit der Limesschule erstellt.“

  1. Februar 2012, einstimmiger Gemeindevertreter-Beschluss zum Bau der Sportanlage (für den Schulsport sowie den VfL)

Dezember 2014, Bewilligungsbescheid über einen Zuschuss in Höhe von 200.000 € vom Hessischen Innenministerium.

Finanzierung: Lt. Herrn Elbert vom Bauamt der Gemeinde Altenstadt belaufen sich die Gesamtkosten auf rund 1,4 Millionen Euro. Neben dem Landeszuschuss in Höhe von 200.000 € investiert die Gemeinde mit ca. 865 000 € den größten Anteil. 300.000 € gibt der Wetteraukreis dazu, 10.226 € der VfL Altenstadt. Weitere 10.226 € steuert der Landessportbund bei. Darüber hinaus finanziert der VfL eine Reihe von Sportgeräten.

Luftbild von der neuen Sportanlage

Ausstattung: ovale 300-Meter-Laufbahn; (für eine 400-Meter-Laufbahn genügte die vorhandene Fläche nicht und mit dem Eigentümer des Nachbargrundstückes war leider keine Einigung zu erzielen), ausgebauter Startraum mit einer geraden 100-Meter-Sprintstrecke, zwei Kugelstoßringe sowie eine Weit- und Hochsprunganlage. In der Mitte des Ovals sind eine Spielfläche und ein Kleinspielfeld vorhanden. Ein Beachvolleyballfeld ergänzt die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, Flutlicht.

Die Baudurchführung lag in Händen des Bauamtes der Gemeinde Altenstadt (insbesondere Herr Elbert) in enger Abstimmung mit dem VfL, meist vertreten durch die 1. Vorsitzende (Heike Finkernagel-Rahmani). Der VfL Altenstadt von 1968 e. V. fungierte als Bauherr.

Im Pacht- und Nutzungsvertrag zwischen Gemeinde und VfL verpflichtet sich der Verein, die Platzpflege in eigener Regie zu übernehmen. Der Limesschule ist während der Schulzeiten die Nutzung der Anlage von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr vorrangig einzuräumen.

Die VfL-Leichtathletik-Abteilung mit ihren zahlreichen Nachwuchstalenten hofft, dass ihre Leistungsträger dem Verein künftig treu bleiben, weil sie sich – im Gegensatz zu früher - in Altenstadt sportlich weiterentwickeln können.

Altenstadt wird künftig überregionale Wettbewerbe ausrichten können.

Der VfL Altenstadt feierte die Inbetriebnahme der Außensportanlage am 2./3. Juli 2016 mit geladenen Gästen, Sportwettbewerben, Schauwettkämpfen von Hessischen, Süddeutschen und Deutschen Jugendmeistern, mit Musikgruppen, Abnahme von Sportabzeichen. Ein Moderationsprofi (Boris Meinzer von Radio FFH) amüsierte die Erwachsenen und die Kinder fanden u. a. auf Riesen-Rollen-Rutsche und Hüpfburg vergnügliche Bewegungsmöglichkeiten.

Komm in Bewegung, komm zu uns

Jetzt 40 € Sportvereins-Scheck sichern.  

Die Bewegungskampagne des DOSB will Menschen in Deutschland wieder in Bewegung bringen. 150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks stehen für ganz Deutschland bereit.

Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir hier auf der Aktionsseite Sportvereinsscheck einen Sportvereinsscheck im Wert von 40 € für Deinen Mitgliedsbeitrag sichern. Diese Aktion wurde bis Ende des Jahres verlängert!!

Fülle das Formular jetzt aus. Dann bekommst Du gratis einen Sport-Vereins-Scheck im Wert von 40 Euro, der auf Deinen Mitgliedsbeitrag angerechnet wird. Den Scheck bitte mit dem Mitgliedsantrag bei uns einreichen.

In unserem Breitensportverein findest Du bei uns bestimmt ein passendes Sportangebot.

Wir freuen uns auf Dich.

 

Termine * Termine * Termine

11. November - St. Martins Crosslauf
Reitsportgelände Messerschmidt